DAS BARCAMP KEHRT ZURÜCK!
OKTOBER 2023
TRIER & LUXEMBURG
Rückblick auf die Sessionergebnisse 2023
ALLES WICHTIGE IN KÜRZE
Neue Formen der Zusammenarbeit, neue digitale Geschäftsmodelle aus der Grenzregion Trier-Luxemburg, die Führung von Mitarbeitenden online und offline, Chancen und Risiken der digitalen Zukunft in unserer Grenzregion und Wirtschaft, Herausforderungen für Unternehmen. Das Barcamp bietet eine breite Basis an Themen, die wir gemeinsam diskutieren wollen. Fachwissen einbringen, diskutieren, Digitalisierung gestalten.
Das Tri-Lux Barcamp ist unsere Plattform, um voneinander zu lernen und wertvolle Kontakte in der Grenzregion Trier-Luxemburg zu knüpfen.
Barcamp
Ein Barcamp ist eine moderne Tagungsform, eine Art Konferenz ohne Redner, bei der die Inhalte und Themen durch die Teilnehmenden größtenteils selbst bestimmt werden.
Was erwartet mich?
Es werden Erfahrungen ausgetauscht, wertvolle Informationen gesammelt und spannende Diskussionen zu Digitalisierungsthemen aus der Grenzregion Trier-Luxemburg geführt.
Für wen?
Start-up oder Unternehmen, Führungskraft oder Mitarbeitende, Blogger:in oder Journalist:*in, Schüler:in oder Studierende – alle Digitalinteressierte sind willkommen!
Warum?
Wissen austauschen, Projekte anstoßen, Kontakte knüpfen – das steht im Vordergrund. Beim Tri-Lux Barcamp werden den Herausforderungen Lösungen gegenübergestellt.
Themen
Alle Themen bestimmen die Teilnehmenden selbst. Sie reichen von Einzelhandel, Handwerk über Tourismus, Gesundheitswesen bis hin zur Bildung. Da ist für jeden was dabei!
#triluxcamp
Spread the word!
Unter #triluxcamp findest Du alle Posts zu unserem BarCamp auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram! Um ein möglichst großes Publikum ansprechen zu können, würden wir uns freuen, wenn der Hashtag auf allen Social Media Kanälen genutzt wird.
Wie funktioniert ein Barcamp genau?
Miteinander arbeiten
Ein Barcamp ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (engl. Un-Conference), die aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Es ist eine Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktion der Teilnehmer untereinander.
Jeder, der etwas beizutragen hat oder etwas lernen will, ist willkommen und herzlich eingeladen, mitzumachen.
Mitmachen heißt dabei: mitdenken und mit den anderen Barcampern austauschen. Nutze die Gelegenheit, dich mit den Teilnehmenden zu vernetzen und von den Erfahrungen der anderen zu lernen.
Keine Zuschauer - Nur Teilnehmende
Teilnehmende sollten entweder eine Präsentation oder eine Session abhalten oder sonst dabei mithelfen, zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Der Ablaufplan für sämtliche Präsentationen wird erst am Tag selbst erstellt. Man kann sich vorab vorbereiten, die Teilnehmenden wählen die Demos bzw. Präsentationen aus, die sie sehen wollen.
Alle PräsentatorInnen sind dafür verantwortlich, dass sämtliche Mitschriften, Folien, Audio- und Videodaten ihrer Präsentationen im Web veröffentlicht werden; zum Nutzen sowohl der Teilnehmenden als auch derjenigen, die nicht selbst anwesend sein können.
Ablauf
In einer Opening Session präsentiert jeder, der selbst einen Vortrag halten oder eine Diskussionsrunde einbringen möchte, sein Thema. Themenvorschläge sollten bereits im Vorfeld als sogenannte Sessionvorschläge eingebracht werden!
Das kann ein Vortrag oder auch eine offene Frage sein. Die anderen Teilnehmenden geben per „Online-Voting“ bekannt, ob sie dieser Vorschlag interessiert.
Die nächsten Schritte erledigen dann wir: welche Vorschläge haben sich durchgesetzt? Die durch die Teilnehmer ausgewählten Sessions werden über den Tag auf verschiedene Online-Räume aufgeteilt. Den Sessionplan hängen wir dann gut sichtbar auf und veröffentlichen ihn natürlich auch digital. Im Anschluss entscheiden dann die Teilnehmer, an welchen Sessions sie sich beteiligen wollen. Und los geht’s!
Zum Schluss eines Barcamps gibt es eine Feedbackrunde oder Zusammenfassung des Tages.


Was ist eine Session? Wie läuft das ab?
Sessions werden „Bacamp-typisch“ nach klassischem Vorbild erst am Morgen des jeweiligen Tages durch alle Teilnehmenden gemeinsam geplant. Du musst nichts vorbereiten, Du kannst auch mit einer Frage, einem Anliegen, einem Diskussionsthema, einer Workshop-Idee oder etwas anderem eine Session anbieten. Einzige Regel: Eine Session dauert maximal 45 Minuten.
Eine eigene Session anzubieten ist aber keine Pflicht! Du kannst auch einfach zum Mitdiskutieren und -debatieren teilnehmen.
Sessionplanung
Um uns und die Präsentation des Barcamps besser vorbereiten zu können, würden wir Dich bitten Deine Session-Idee bereits vorher einzusenden. Wenn Du also bereits eine Idee zu einem Thema oder einem Kurzvortrag hast, dann schicke uns diese gerne über den untenstehenden Link zu. Das hilft uns in der Planung und vielleicht auch dem ein oder anderen Unentschlossenen, eine Vorstellung der Themenvielfalt zu erlangen.
Foto und Film
Auf Barcamps wird viel fotografiert. Daher ist es fast unmöglich, dass man mal nicht auf einem Foto im Internet landet.
Verpflegung
Für das leibliche Wohl wird an den Orten gesorgt sein, denn wer kann hungrig noch klar denken? 🙂
WLAN und Technik
WLAN wird in allen Räumen verfügbar sein und kostenlos zur Verfügung stehen.

Bring your own device. Alle Teilnehmenden müssen ihr eigenes Kommunikationsgerät mitbringen.
TEAM UP! UNSERE SPONSOREN:

PLATIN:

GOLD:

SILBER:
